Ganz gleich welcher Sportart man sich widmet, eines fällt unweigerlich auf: heutzutage sind die Besten der Besten absolute Athleten. Spitzenleistungen im Tennis, Fußball oder anderen körperlichen Sportarten setzen übermenschlich wirkende Physis voraus. Selbst im Schach spricht die Weltspitze offen über die Relevanz körperlicher Fitness. Der Vorteil ist messbar! Neben physischen Vorteilen, die bei körperlichen Sportarten offensichtlich sind, führt eine überlegene [...]
Apenberg & Partner hat 55 Unternehmen aus der Druck- und Verpackungsindustrie zum Stand der „Digitalen Transformation“ befragt. Die teilnehmenden Geschäftsführer und Bereichsleiter kamen aus den Geschäftsbereichen Akzidenzdruck, Digitaldruck und Faltschachteldruck. Mit einem Jahresumsatz von 1,9 Mrd. Euro bildeten die Teilnehmer einen guten Querschnitt der Industrie ab.
Im besten Fall bringt Ihr M&A-Berater die folgenden vier Eigenschaften mit, welche die Erfolgsaussichten Ihrer Verkaufsabsicht erheblich steigern: Erfahrung in der Organisation und erfolgreichen Umsetzung von Unternehmensverkäufen. Die nötige Zeit, um den aus Punkt 1 resultierenden, professionellen Prozess angemessen begleiten zu können. Ein ausreichend großes Netzwerk an relevanten Adressaten, denen das Verkaufsobjekt angeboten werden kann. Die notwendige Distanz, um zwischen [...]
Ein Unternehmen zu kaufen ist das eine, ein Unternehmen zu integrieren ist etwas völlig anderes. Die sogenannten Post-Merger-Transaktionen sind zumeist höchst komplex und erfordern eine professionelle Vorbereitung.
Im August 2020 hat Apenberg & Partner für die Druckindustrie die „Corona-Prognose für die Druckindustrie“ abgegeben. Wir aktualisieren diese Prognose mit IST-Daten aus 2020, IST-Daten aus dem 1. Quartal 2021 und einem angepassten Ausblick für das laufende Jahr 2021. Fast ein Jahr später zeigt sich, dass der Verlauf nicht exakt wie prognostiziert erfolgt ist. Dennoch ist eine vergleichsweise ähnliche Entwicklung zu erkennen.
Viele Unternehmen leiden schon heute, doch der Hammer fällt erst im vierten Quartal 2020. Die Folgen der Corona-Pandemie werden schwerer und die wirtschaftliche Erholung wird länger dauern als im Fall der Finanzkrise 2009.
Kurz nachdem die Folgen des neuartigen Corona-Virus (Covid-19) in Deutschland spürbar wurden, hat die Bundesregierung reagiert und bestehende Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aufgebohrt: sowohl der „KfW-Unternehmerkredit“ als auch der „ERP-Gründerkredit“ wurden angepasst, um mittelständische Unternehmen aus Deutschland in der Corona-Krise zu unterstützen.
Das Europäische Amt für Statistik (Eurostat) veröffentlicht eine Vielzahl von Statistiken zu unterschiedlichen Aspekten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in der EU.
Für unseren Printkompress N. 03 hat Apenberg & Partner auf die Produktionsstatistik (PRODCOM) zurückgegriffen. Diese Statistik umfasst sämtliche produzierenden Wirtschaftszweige. In unsere Auswertung haben wir die für die Druckindustrie relevanten Kategorien einfließen lassen.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und damit stellt sich für viele Unternehmer der Druckbranche die Frage: was lief gut in diesem Jahr – was sollten wir in Zukunft anders machen?
Apenberg & Partner hat einen Vorschlag: Schauen Sie sich Ihren Umsatz einmal genauer an.
Apenberg & Partner sind zurück vom Online Print Symposium 2019, für das man Bernd Zipper, Jens Meyer und ihrem Team wieder ein Kompliment aussprechen muss: viele interessante Gäste und wegweisende Vorträge in einem tollen Rahmen.
- 1
- 2