Die Vergangenheit hat es immer wieder gezeigt. Veritable Branchenkrisen sind für die Druckindustrie nicht nur Katastrophe, sondern auch immer wieder Ansporn für außergewöhnliche Innovationen. Als das Internet sich anmaßte, alles Gedruckte durch digitale Lösungen zu substituieren, haben die Drucker die Onlinedruckereien erfunden. In nicht einmal 20 Jahren, ist es dieser Spezies von Unternehmen gelungen, 15 Prozent des Branchenumsatzes über E-Commerce-Plattformen [...]
Als hätte man durch die Corona-Pandemie nicht schon genug Probleme, erwischte es auch die Papier- und Kartonbranche. Was genau aber hat es damit auf sich? Was ist der Stand der Dinge? Entspannt sich die Papierkrise? Sprachregelung zur bevorstehenden Krise ab 2020 Ende 2020 teilte Dr. Jörg Sensburg, Vorsitzender des Bundesverbands des deutschen Papiergroßhandels, mit: „Der deutsche Papiergroßhandel befindet sich in [...]
Der Einkauf fristet in so manchem Betrieb ein Schattendasein, arbeitet abgekoppelt von den anderen Teams oder ist in professioneller Ausformung gar nicht vorhanden. Dabei ist unbestritten, dass Procurement-Profis einen großen Anteil zum Gewinn beitragen. Was sind nun die richtigen Stellhebel?
Der digitale Verpackungsdruck wird zu einer entscheidenden Größe im Marketing- und Produktions-Workflow. Für ein erfolgreiches Geschäft ist freilich nicht nur internes, sondern auch externes Know-how erforderlich. Vor über 20 Jahren hielt der Digitaldruck Einzug in Gutenbergs Welt. Wegen der Diversität in Sachen Material, Anwendung und Kundenwunsch geschah dies im Verpackungsbereich erst später.
Die Unternehmen Rasch Druckerei und Verlag aus Bramsche und die Akzidenzabteilung des Osnabrücker Druck- und Verlagshauses Fromm werden sich zum 1. März 2021 zusammenschließen. Das neue Unternehmen wird rund 90 Mitarbeitende umfassen, 30 Angestellte werden nicht weiter beschäftigt. Der Firmenstandort der Offsetdruckerei Rasch wird von Bramsche nach Osnabrück verlagert.
Die Corona-Pandemie wälzt sich wie ein Tsunami durch die deutsche Industrie und reißt auch so manches Druckunternehmen in den Abgrund. Bevor die Insolvenz droht, sollten Firmen eine Fusion mit Wettbewerbern prüfen. Apenberg & Partner begleitet die Parteien bei dieser Überlebensstrategie.
Die von der Bundesregierung angekündigten KfW-Notkredite können heute erstmalig beantragt werden. Ein Sprecher der KfW hält es für realistisch, dass die ersten Gelder in zwei bis drei Wochen fließen könnten.
Die Immenstädter Unternehmensgruppe Eberl Medien übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2020 die Druckerei Kösel GmbH & Co. KG aus Altusried-Krugzell und plant die Zusammenführung mit der eigenen Tochtergesellschaft Eberl print GmbH.
Die Deutscher Bauernverlag GmbH hat rückwirkend zum 01.01.2019 die Mehrheit der Geschäftsanteile an der eLeDia GmbH erworben
Bei der letztjährigen Hauptversammlung war vom Konsens zwischen Aktionären und Management zu lesen. Die Anteilseigner erkannten eine "intakte Story" - zufrieden waren sie jedoch nicht. Auf der heutigen Aktionärsversammlung, in Mannheim, wird der Vorstand Rede und Antwort stehen müssen.