Überspringen zu Hauptinhalt

News & Infos

Der Anstieg der Papier- und Strompreise belastet die Druckbranche enorm. Die bisher erfolgte Preiserhöhung der Druckereileistungen war da nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Aktuell werden von den Druckunternehmen rund 50 Prozent der gestiegenen Kosten an die Kunden weitergegeben. Um zukünftig am Markt bestehen zu können, müssen die Preise weiter erhöht, oder die internen Prozesse optimiert und kostenschonender [...]

Im besten Fall bringt Ihr M&A-Berater die folgenden vier Eigenschaften mit, welche die Erfolgsaussichten Ihrer Verkaufsabsicht erheblich steigern: Erfahrung in der Organisation und erfolgreichen Umsetzung von Unternehmensverkäufen. Die nötige Zeit, um den aus Punkt 1 resultierenden, professionellen Prozess angemessen begleiten zu können. Ein ausreichend großes Netzwerk an relevanten Adressaten, denen das Verkaufsobjekt angeboten werden kann. Die notwendige Distanz, um zwischen [...]

„Woher wissen Sie, wie gut Sie in Ihrem Job sind?“ Die Frage mag zunächst wie ein Affront klingen, ist aber außerordentlich relevant für die Zukunft der persönlichen beruflichen Laufbahn. Dennoch setzen sich erstaunlich wenige Führungskräfte selbstkritisch und konsequent mit dieser Frage auseinander. Und sie bekommen diese Frage in vielen Fällen auch nicht von Ihren Vorgesetzten gestellt. Die selbstkritische Hinterfragung der [...]

Der Einkauf fristet in so manchem Betrieb ein Schattendasein, arbeitet abgekoppelt von den anderen Teams oder ist in professioneller Ausformung gar nicht vorhanden. Dabei ist unbestritten, dass Procurement-Profis einen großen Anteil zum Gewinn beitragen. Was sind nun die richtigen Stellhebel?
Die Corona-Pandemie und die notwendigen Präventionsmaßnahmen erfordern seit spätestens Mitte März 2020 von vielen Beschäftigten intensives Home-Office-Arbeiten. Viele Unternehmen verfügen hierfür bereits über eine intakte Infrastruktur und eingeübte Prozesse, um mobiles Arbeiten effizient umzusetzen, ein beachtlicher Teil der Mitarbeiter – z.B. aus dem Bereich Vertriebsaußendienst – kennen das Arbeiten aus dem Home-Office. Für eine ganze Reihe von Unternehmen und Mitarbeiter findet mobiles Arbeiten aber auch das erste Mal in einer derart konzentrierten Form statt und stellt damit durchaus eine neue Herausforderung in den täglichen Arbeitsabläufen dar.
Das Europäische Amt für Statistik (Eurostat) veröffentlicht eine Vielzahl von Statistiken zu unterschiedlichen Aspekten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in der EU. Für unseren Printkompress N. 03 hat Apenberg & Partner auf die Produktionsstatistik (PRODCOM) zurückgegriffen. Diese Statistik umfasst sämtliche produzierenden Wirtschaftszweige. In unsere Auswertung haben wir die für die Druckindustrie relevanten Kategorien einfließen lassen.
Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner stehen meist für die Suche nach qualifizierten Führungskräften und Spezialisten in der Druckindustrie und im Verpackungsdruck. „In den letzten Jahren ist spüren wir eine deutliche Nachfrage nach qualifizierten Beiräten, bei unseren überwiegend mittelständischen geprägten Klienten“, so Michael Apenberg, Geschäftsführer von Apenberg & Partner.

Eine Bestandsaufnahme zur digitalen Kompetenz in Druckindustrie und Verlagswesen 2017 Wie gut sind Druckereien und Verlage hinsichtlich digitaler Kompetenz heute aufgestellt und wie zufrieden sind Branchenvertreter derzeit mit der digitalen Kompetenz ihrer Mitarbeiter? Diese und weitere Fragen stellten wir im Frühjahr 2017 der deutschsprachigen Druck- und Verlagsbranche in einer Online-Befragung zum Thema „Print goes Digital 2.0“. Und 95 Führungskräfte und [...]

Wichtig sind vor allem stabilere Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Politik als in der letzen Zeit. Die vielen militärischen Konflikte, die Sorgen um Ebola oder eine erneute Finanzkrise und die Turbulenzen an den Börsen verunsichern Investoren und schwächen die Konjunktur, von der die Printnachfrage in hohem Maße abhängt. Auf das wirtschaftliche Umfeld haben wir nur begrenzten Einfluss. Wir alle können aber dazu beitragen, dass Print in unserer digitalen Welt weiter als bedeutender und nachhaltiger Informations- und Werbeträger wahrgenommen wird. Schwarzmalerei bringt uns nicht weiter. Neue Ideen und neue Wege bei der Gestaltung, Herstellung, Veredelung und Vermarktung von Drucksachenjeglicher Art sind gefragt. Und natürlich auch ein Zeitgemäßer Service für Printeinkäufer. Print lebt und ist mit einem weltweiten Umsatzvolumen von weit über 500 Mrd. Euro größer als die internationale Automobilindustrie. Das dies so bleibt, ist unsere gemeinsame Aufgabe, auch im Jahr vor der nächsten Drupa. Diese Leitmesse für Print ist kein Anlass, sich bei 2015 anstehenden Investitions- und Unternehmensentscheidungen entspannt zurückzulehnen oder gar wegen des anhaltenden Strukturwandels in unserer Branche zu resignieren.
Für die Druckbranche und die gesamte Zulieferkette wäre es wichtig, wieder zu auskömmlichen Margen und Unternehmensgewinnen zu gelangen und sich nicht nur in einem ruinösen Wettbewerb zu verschleißen. Die gesamte Branche wird im wirtschaftliche Umfeld zunehmend kritisch gesehen, was sich u.a. in immer schwieriger werdenden Finanzierungsmöglichkeiten durch Banken und Leasinggesellschaften manifestiert, einhergehend mit einer restriktiveren Beurteilung durch Kreditversicherer. Geplante Investitionen werden so erschwert und können die Weiterentwicklung der Druckunternehmen – durch Erneuerung veralteter Maschinen oder Investition in neue Technologien - behindern. Das wiederum führt zu einer Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit. Es wäre daher wünschenswert, dass sich Brancheninitiativen, die für das Vertrauen in die Druckbranche und Printprodukte werben, um die zukünftige Innovations-...
An den Anfang scrollen