Kundenzeitschrift Printkompress®
In einer Welt, die auf eine Handvoll Hashtags und 140 Zeichen reduziert wurde, ist eine gut gemachte Kundenzeitschrift eine wohltuende Alternative. Einmal im Jahr berichten wir über innovative Themen aus unserer Beratungspraxis und porträtieren Persönlichkeiten aus herausragenden Unternehmen aus der Printbranche.
Lassen Sie sich inspirieren und tragen sich noch heute in den kostenlosen Verteiler ein. Sollten Sie einmal ein Exemplar verpasst haben, senden wir Ihnen gern ein Exemplar als ePaper zu. Bestellen Sie Ihren kostenlosen Printkompress® unter welcome@apenberg.de
Printkompress N.05
Die Top-Themen unseres diesjährigen Kundenmagazins Printkompress:- Im Verpackungsdruck hat unser Beraterteam das Megaprojekt „ROSA“ von der Konzeption bis zur Realisierung begleitet.
- Alle reden von Hybrid-Vertrieb. Printkompress hat bei der Traffic Print Online Solutions GmbH erfahren, wie damit steigende Umsätze generiert werden.
- M&A in den Printmedien: Welche Herausforderungen gibt es bei einer Fusion und wie können diese durch ein Post-Merger-Konzept gemeistert werden können?
- Die klassische Nachfolge innerhalb der Familie geht heute gar nicht mehr so klassisch vonstatten. Welche Alternativen gibt es, wenn Kinder als Nachfolger nicht zur Verfügung stehen?
- Wie das Thema Robotik den Wandel vom Handwerklichen Druckbetrieb zur agilen Druckfabrik positiv vorantreibt

Printkompress N.04
Laut Hochschule der Medien beträgt der Frauenanteil an den Studierenden über 40 Prozent. Wo finden diese Frauen ihren ersten Job und wieso steigen so wenige in die Führungsebenen der Druckindustrie auf? Drei erfolgreiche Managerinnen erläutern ab Seite 16, wie die Branche für Frauen attraktiver werden kann.
Bei der Besetzung einer Vakanz auf Führungsebene wägen viele Branchenentscheider ab, ob sich das Investment in einen professionellen Personalberater am Ende auszahlt. Ab Seite 26 helfen die Print Business Consultants von Apenberg & Partner bei der Entscheidungsfindung.
Wie richtet man sein Unternehmen strategisch aus, um in einem angespannten Marktumfeld erfolgreich in die Zukunft zu gehen? Auf den Seiten 32 bis 41 gewähren drei Branchen-Geschäftsführer Einblicke in ihre Geschäftsmodelle.

Printkompress N.03
In Europa werden aktuell Druckprodukte im Wert von 49 Milliarden Euro produziert. Welche Nationen diesen Markt dominieren und auf welche Produktgruppen sich das europäische Produktionsvolumen verteilt, erfahren Sie auf den Seite 6 und 7.
Normalerweise liefern Druckereien die Verpackungen für die Konsumgüterindustrie. Philip Morris International dagegen hat eine hybride Digitaldruckmaschine weiterentwickelt, um die Verpackungen für die „rauchfreien“ Tabakprodukte selber zu produzieren. Warum, erfahren Sie ab Seite 14.
Die Druckereibranche kämpft seit Langem mit allerlei Vorurteilen. Konträr zum mediokren Ruf verdient immerhin ein Drittel der Firmen gutes Geld. Doch die nächste Konsolidierungswelle wartet schon. Auf den Seiten 22 bis 29 skizziert das Team von Apenberg & Partner die Herausforderungen der Branche.

Printkompress N. 02
Die Aufregung um die Digitalisierung ist der Erkenntnis gewichen, dass sich Print und digitale Komponenten harmonisch miteinander verbinden lassen. Verlage auf der ganzen Welt nutzen diese Erkenntnis bereits seit Jahren für Geschäftsmodelle zur Content-Vermarktung. Welches Potential Blockchain in diesem Bereich bietet, lesen Sie ab Seite 50.
Mit dem im Januar 2019 in Kraft getretenen Verpackungsgesetzt will Deutschland ein Statement gegen die außer Kontrolle geratenen Müllberge setzen. Ab Seite 12 äußern sich Experten zu den neuen Vorgaben und Sanktionen für Produzenten, Händler und Konsumenten. Welche nachhaltigen Verpackungsinnovationen es bereits auf dem Markt gibt, erfahren Sie in den nächsten Wochen in regelmäßigen Blogbeiträgen von Apenberg & Partner.
Was Bienen und Drucker gemeinsam haben, deckt unsere Redaktion auf Seite 8 ff auf und widmet sich ab Seite 32 den Reports zu Consulting, M&A und Human Ressources.

Printkompress N.01
Nicht ohne Grund haben wir die Marke „Printkompress“ in diesem Jahr in Printform wieder zum Leben erweckt. Denn obwohl die Digitalisierung der Geschäftsmodelle keine Grenzen kennt und auch die Druckbranche umwälzt, ist es eine Mär zu glauben, dass die Zukunft ausschließlich Online gehört. Wahr dagegen ist, dass ausgezeichnete Printprodukte sich weiter durchsetzen – und dass sich Print und Digital mittlerweile intelligent miteinander verknüpfen lassen.
In der ersten Ausgabe von Printkompress bringen wir Sie auf den neusten Stand und lassen kernige Print-Unternehmer zu Wort kommen. Etwa Dr. Jonas Haentjes, Vorstand der Edel AG, die auch heute mit Büchern, Schallplatten und CDs Geld verdient. Oder Arno Lindemann, Mitinhaber der Hamburger Werbeagentur Lukas Lindemann Rosinski, der einen Abgesang auf Print für völlig falsch hält. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen nützliche Tipps, zum Beispiel, wie Sie mithilfe von externen Beratern die digitale Transformation geschmeidig hinbekommen.
