Operational Excellence
Druckindustrie / Verpackungsdruck
LEAN- und SMART-Fertigung sind die wesentlichen Treiber auf dem Weg zur „Operational Excellence“. In der heutigen Fertigung gibt es weder Zeit noch Platz für Verschwendung. Waren es in der Vergangenheit die Hersteller von Druckmaschinen, die signifikante Produktivitätsfortschritte für ihre Kunden erzielten, so werden zukünftige Effizienzsteigerungen nur durch eine digitale Transformation zu erzielen sein. Neber der digitalen Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette werden vor allem Echtzeitdaten eine entscheidende Funktion übernehmen.
Apenberg & Partner hat einen pragmatischen Beratungsansatz entwickelt, um Klienten auf dem Weg zur Operational Excellence zu unterstützen. Führungskräfte nutzen die Methoden- und Branchenkompetenz von Apenberg & Partner zu den Themen Digitale Transformation, dem effizienten Management von Geschäftsprozessen, der Optimierung von Lieferketten, sowie der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien.
Am Beispiel einer vernetzten Druckerei (Integrated Print Factory) bieten unsere Beratungsexperten entsprechende Lösungsansätze.


Integrated Print Factory


Blog-Beiträge zu diesem Thema:
Fragen & Antworten
Unsere langjährige Erfahrung als führende Strategieberatung der Druckindustrie prädestiniert Apenberg & Partner dazu, die angestrebte Transformation vom allerersten Planungstermin, bis zur abgeschlossenen Implementierung, projektleitend zu begleiten. Wir stellen die strategische Eignung des gewählten Transformationspfades in den Vordergrund und stellen so sicher, dass die Transformation kein Selbstzweck bleibt, sondern den übergeordneten Unternehmenszielen dient. Dementsprechend fungieren wir in IPF-Beratungsprojekten als Projektleiter und gleichzeitig als Sparringspartner für die Verantwortlichen auf Kunden- und Dienstleistungsseite.
Apenberg & Partner empfiehlt, zunächst einen Quick-Check durchzuführen. Ein solcher Quick-Check dient zur effizienten Standortbestimmung Ihres Unternehmens gegenüber dem Konzept als Benchmark. Die Ergebnisse des Quick-Checks bilden die Grundlage der individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen, weiteren Projektplanung sowie einer konkreten Bestimmung der zu erwartenden Kosten, für die vollständige Umsetzung.
Projektlaufzeiten von weniger als 12 Monaten tragen dazu bei, möglichst schnell erste Erfolge zu erzielen und die Kosten der Transformation im Griff zu behalten.
Die exakten Kosten einer vollständigen Umsetzung hängen extrem vom betroffenen Unternehmen, dessen Anforderungen und Status-Quo sowie dem individuellen Transformationsumfang ab. Eine allgemeine Kostenschätzung ist damit nicht seriös zu leisten. Der von Apenberg & Partner empfohlene Quick Check (siehe auch „Wie strukturiert Apenberg & Partner ein so komplexes Beratungsprojekt?“), führt unter anderem zu einer, auf Ihr Unternehmen abgestimmten, Kostenschätzung.